"Change begins when we stop avoiding our pain and start understanding it.“"
- Jeffrey Young

Schema - Prozessgruppe

Erkenne dich. Verstehe deine Muster. Finde neue Wege.

Kurzinfo

In einem geschützten Gruppensetting lernst du, persönliche Muster zu erkennen und neue, gesündere Handlungsweisen zu entwickeln. Auf Basis der Schematherapie arbeiten wir mit wirkungsvollen Methoden wie Stuhldialogen, Imaginationen und kreativen Übungen. Der Fokus liegt auf der Stärkung von Selbstfürsorge, Selbstakzeptanz und innerer Klarheit.

Ablauf

Keine therapeutische Vor-Erfahrung nötig – Offenheit &undNeugier genügen.

- Geschlossene Gruppe über 8 Wochen
- Wöchentliches Treffen à 90 Minuten
- maximal 8 Teilnehmende
- Methoden aus der Schematherapie, wie Stuhldialoge (innere Anteile sichtbar machen) und Imaginationsübungen (heilsame Bilder und emotionale -Neubewertung).
- Weitere erfahrungsorientierte und kreative Elemente aus Achtsamkeit MBSR, körperorientierter Therapie IBP und Wertearbeit ACT
- Raum für Reflexion, Selbsterfahrung und Integration im Alltag

Ziel

- Eigene Muster und Prägungen erkennen und verstehen
- Dysfunktionale Reaktionen hinterfragen und verändern
- Zugang zu gesunden inneren Anteilen stärken
- Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl entwickeln
- Emotionale Klarheit und Handlungsfreiheit gewinnen

Keine therapeutische Vor-Erfahrung nötig – Offenheit und Neugier genügen.

Für wen?

Für Menschen ab 18 Jahren, die:

- sich selbst besser verstehen möchten
- unter wiederkehrenden emotionalen Mustern leiden
- neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen suchen
- an persönlichem Wachstum interessiert sind
- sich in einem achtsamen Gruppensetting wohlfühlen

Mehr erfahren

Schematherapie vereint Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Bindungstheorie und Achtsamkeit. In der Gruppe arbeiten wir erlebnis- und emotionsfokussiert mit deinen inneren Anteilen immer mit dem Ziel deine gesunden Anteile zu stärken.

In der ersten Gruppensitzung geht es ums gegenseitige Kennenlernen zu Gunsten eines respektvollen, sicheren und vertrauten Umgangs miteinander. Inhaltlich wird das Modusmodell sowie das KEK-Modell vorgestellt. Dabei bist du zur Selbstreflexion eigeladen und kannst bereits beginnen deine persönlichen Modi wahrzunehmen spüren und dein persönliches Modusmodell zu erarbeiten.

Organisatorisches

Dauer / Form: 8 Wochen. Wöchentliche Treffen à jeweils 90 Minuten. Geschlossene Gruppe mit maximal 8 Teilnhemenden.
Ort: Reactics, Frauentalweg 16, 8045 Zürich
Kosten: CHF 330.- für alle 8 Module
Besonderes: Anmeldung erforderlich
Hinweis: Die Gruppe basiert auf Methoden der Schematherapie, stellt jedoch keine Psychotherapie dar und ersetzt diese nicht. Eine Teilnahme ist möglich mit einem stabilen psychischen Zustand und / oder mit einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung.

Es ist keine therapeutische Vor-Erfahrung nötig.

Kontakt / Anmeldung

Bereit, dich selbst besser zu verstehen?

Header Bild Schema Gruppe

Ein Stück gemeinsam gehen.

Vielleicht wirst auch du ein Teil meiner Geschichte?